Green Fulfillment beschreibt den umweltfreundlichen Ansatz, Produkte nachhaltig zu lagern, umweltbewusst zu verpacken und klimaneutral zu versenden. Viele Fulfillment-Anbieter setzen heute auf recycelte Materialien, passende Paketgrößen und CO₂-neutrale Versandmethoden – für mehr Klimaschutz im Onlinehandel.
1. Quellenreduzierung & optimierte Paketgrößen
Karton und Füllmaterial sollten optimal auf das Produkt abgestimmt sein.
Vorteile:
- Weniger Verpackungsmüll
- Reduzierter Materialverbrauch
- Geringere Versandkosten für Händler und Kunden
2. Einheitliches Verpackungsmaterial
Wird innen wie außen dasselbe Material – z. B. Papier – genutzt, kann die Verpackung vollständig recycelt werden.
Tipp: Papierfüller statt Plastikpolster einsetzen.
3. Wiederverwendbare Verpackungen
Verpackungen mit doppeltem Peel-and-Seal-System ermöglichen einfache Rücksendungen und erhöhen die Nachhaltigkeit.
Besonders sinnvoll bei:
- Hoher Rücksendequote
- Fokus auf Kundenerlebnis & Umwelt
Langlebige Mehrwegverpackungen aus Kunststoff mit Reißverschluss oder Klettverschluss gewinnen ebenfalls an Beliebtheit.
4. Kostenvorteile durch nachhaltiges Fulfillment
- Recycelte Verpackungsmaterialien sind oft günstiger
- Weniger Material = geringere Versandkosten
- Schulung von Lagermitarbeitern für effizientes Packen
5. CO₂-Kompensation durch Marken & Kunden
Marken können durch Spenden oder Investitionen in CO₂-reduzierende Projekte kompensieren.
Auch möglich:
- CO₂-Ausgleich als freiwillige Option beim Checkout
- Beteiligung der Kunden über kleine Zusatzbeträge
6. CO₂-neutraler Versand
Transportemissionen machen einen großen Teil der Klimabelastung aus.
CO₂-neutral bedeutet:
- Emissionen vermeiden oder
- durch zertifizierte Projekte ausgleichen
7. Null-Kohlenstoff-Optionen im Blick
Alternative Antriebe & Fahrzeuge:
- Ethanol & Biokraftstoffe: noch nicht weit verbreitet
- Elektrofahrzeuge: sinnvoll im Nahverkehr, bei grünem Strom
- Für den Fernverkehr aktuell noch keine wirtschaftliche Lösung
Fazit
Nachhaltiges Fulfillment ist mehr als ein Trend – es ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und kann gleichzeitig Kosten sparen. Unternehmen, die frühzeitig auf grüne Logistik setzen, verbessern nicht nur ihre Ökobilanz, sondern auch ihr Markenimage.